Überspringen zu Hauptinhalt
Mobile Videoüberwachung für Veranstaltungen

Prinzipiell ist jedes WellnerBOX-System zur Mobilen Videoüberwachung befähigt. Die Kombination aus beweglicher Basis, versorgungsunabhängigem (Dauer)betrieb, Kameraausstattung sowie Datenspeicherungs- und Datenübertragungs-Komponenten, beinhaltet alle Merkmale, die zur mobilen Videoüberwachung nötig sind. Beim derartigen Einsätzen stellten wir jedoch immer wieder fest, dass die WellnerBOX „classic“ einerseits zu viele, andererseits zu wenige Optionen im Standardausbau an Bord hat.

Mobile Videoüberwachung findet unserer Erfahrung nach meist nur für wenige Stunden / Tage / Wochen statt, und muss versorgungstechnisch auch nur diese Zeitspanne abdecken. Photovoltaikpanele und sehr großzügig dimensionierte Akkupacks und Brennstoffzellen, welche das „Classic“-Modell zur kompletten Jahres-Autarkie befähigen, sind für diesen Einsatzbereich nicht erforderlich. Infrarotscheinwerfer, Bewegungsmelder und Lautsprecher sind ebenfalls nicht zwingend erforderlich, denn auf Veranstaltungsarealen, Stellflächen und Zubringerstraßen bewegen sich naturgemäß ständig Personen und Objekte, bei entsprechendem Lautstärkepegel. Andere Merkmale gewinnen hingegen an Bedeutung und motivierten uns dazu, ein neues Modell zu entwickeln, welches auf dem bewährten Konzept aller bisheriger WellnerBOXen fußt, jedoch speziell nach den Anforderungen der Mobilen Videoüberwachung gestaltet und optimiert wurde.

Aufbauend auf einem PKW-Anhänger, sitzen Energieversorgung und Schaltungstechnik wie gewohnt in einem robusten Stahlgehäuse, während sich die Kamera- und Sensorik komplett auf der Spitze eines ausfahrbaren Teleskopmastes in 5 bis 9 Meter Höhe befinden: perfekter Überblick garantiert. Aufbau & Inbetriebnahme der vorkonfigurierten WellnerBOX „mobil“ ist eine Sache von wenigen Minuten und auch durch eingewiesenes Sicherheitspersonal realisierbar. Um flexibel, auch während laufender Veranstaltungen zu sein, kann eine Neupositionierung / Umsetzen der WellnerBOX dank kompakter Maße und leichtem Anhänger „per Hand“ vorgenommen werden.

Erfolgreiche Einsätze führten wir bspw. beim Biathlon-Weltcup in Oberhof, dem Cottbuser Faschingszug, dem Erfurter Autofrühling, auf dem Löbauer Tag der Sachsen u.v.m. durch. Die positiven Statements involvierter Sicherheitsdienstleister, Veranstalter und Polizei sprechen eine klare Sprache und geben unserem konzeptionellen Ansatz Recht.

Durch ihre modulare Ausstattung und Flexibilität deckt die WellnerBOX eine große Bandbreite an Einsatzszenarien ab. Innerhalb der letzten Jahre kristallisierten sich ein halbes Dutzend Anwendungsgebiete heraus, in welchen die Sicherheitslösung vorrangig genutzt wird. Die Mobile Videoüberwachung gehört zu unseren Kernkompetenzen und wird immer häufiger angefragt. Um den besonderen Anforderungen von Großveranstaltungen noch besser gerecht zu werden, haben wir ein neues Modell unserer Sicherheitslösung, speziell für diesen Bedarf entwickelt:

Statements unserer Partner / Kunden:

„Der Einsatz der mobilen Box hat für sehr viel positives Feedback und „Aufregung“  gesorgt. Die beteiligten Kollegen der Polizei und des LKA sowie die Verantwortlichen des Veranstalters haben sehr viel Lob über die Qualität der Bilder und die technischen Möglichkeiten geäußert.“ 
Wolfgang Kestner, GF SWSg Sachsen / VSU Thüringen

„Der Aufbau der Kamera geht mit 2 Mann relativ schnell und einfach. Einmal aufgebaut weiß man wie man dies umsetzen muss. Die Verbindung per LAN-Kabel funktionierte sehr gut, Bildstabilität war gegeben. Die Kamera lief den gesamten Umzug über und es gab keine nennenswerte Ausfälle der Kamera.“ 
Christopher Jung, technischer Mitarbeiter / SSK Security GmbH

„Der Aufbau sowie der gesamte logistische Aufwand der Box waren sehr unkompliziert und gering. Die Bildübertragung auf den Laptop hat reibungslos funktioniert und es gab keine weiteren Störungen oder gar Ausfälle während des gesamten Einsatzes (ca. 8h).“ 
Cindy Peters, Veranstaltungsmanagement / SSK Security GmbH

Sie möchten unsere Technik live erleben? Sprechen Sie uns an.

An den Anfang scrollen