Überspringen zu Hauptinhalt
Autarke Baustellenüberwachung Für Jedes Gelände

Baustellenüberwachung mit einer WellnerBOX – Ihre Vorteile

Vor einigen Jahren stellte ein System wie die WellnerBOX noch eine ungewohnte Größe im Sicherheitsmarkt dar. Mit dem wachsenden Interesse für Mobile Videoüberwachung drängten auch andere Unternehmen in diesen Bereich vor und boten Ihre eigenen Systeme zur Baustellenüberwachung an.
Kunden stellen sich also die Frage, warum sie eine WellnerBOX einsetzen sollen und nicht einen anderen „Videoturm“ oder wie auch immer alternative Systeme bezeichnet werden. Die Antwort kann leicht mit eben jenen Vorzügen unseres Systems gegeben werden, welche uns in Vergangenheit und Gegenwart schon immer von Systemen der Marktbegleiter unterscheiden: 100%ige Unabhängigkeit von externen Stromquellen und die robuste Fehlalarm-optimierte Einsatzfähigkeit:

Vorteile der WellnerBOX bei der Baustellenüberwachung und Freilandsicherung

100% Autark

Das wichtigste Merkmal unserer WellnerBOX und damit der entscheidende Unterschied zu den meisten anderen Systemen ist, dass wir eine Baustellenüberwachung komplett ohne externe Stromquelle durchführen können. Dank des innovativen autarken Stromversorgungskonzeptes ist eine WellnerBOX in Komplettausstatung fähig, 365 Tage im Jahr zu funktionieren, ohne externen 230V-Anschluss oder ein Dieselaggregat zum regelmäßigen Wiederaufladen der Akkumulatoren. Egal wie abgeschieden, schwer erreichbar oder unwegsam eine Baustelle gelegen ist, die WellnerBOX ist und bleibt selbstversorgend. Abreißende Baustromversorgung, ständige Überwachung der Netzversorgung oder Ähnliches muss weder von verantwortlichen Elektrikern, noch Bauleitern oder Wachschutz überprüft und gewährleistet werden. Gerade daran scheiterte es oftmals in der Vergangenheit und es traten Versorgungslücken auf. Ein Problem in der Informationskette, welches für WellnerBOX-Nutzer keines ist. 

100% Robust

Auf Baustellen herrscht oftmals ein etwas rauerer Umgang mit Technik und immer wieder werden Elemente, Container, Materialien, Maschinen bewegt oder müssen mit sich bewegenden Bauabschnitten Schritt halten. Wir sind uns dieser Tatsachen bewusst und haben dem System eine passende Basis gegeben. Statt auf wackelige, (zu) leichte oder instabile Lösungen zu setzen, baut eine WellnerBOX auf einem massiven voll-verschweißten Stahlcontainer auf, der zuverlässig Innenleben und Aufbauten schützt und zudem für den passenden Sabotage- und Eigendiebstahl sorgt. 

Selbstredend ist das WellnerBOX-System gegen Staub, Dreck, Schlamm, Nässe, Kälte, Hitze usw. bestens geschützt und daher für den Einsatz in jedwegem Gelände geeignet, überall – jederzeit!

100% Effizient

Erfassungsbereich einer WellnerBOX in Standardausführung
Erfassungsbereich einer WellnerBOX in Standardausführung

Als Partner einer Vielzahl von Sicherheitsunternehmen als auch Direkt-Anwendern der WellnerBOX wissen wir ganz genau, worauf es ankommt. Daher ist die All-in-One-Lösung konsequent auf ihren Einsatz als mobile Freilandlösung optimiert und alle Komponenten sind dazu passend ausgewählt oder selbst produziert worden. Jede WellnerBOX „classic“ ist prinzipiell gleich ausgerüstet, baut auf derselben Basis auf, trägt den gleichen Videokopf, ist mobil, autark und damit ihren Kernaufgaben mehr als gewachsen. Sensordaten und Kamerabilder können an jede Einsatz- und Videoleitzentrale gesendet werden, ohne Einschränkungen bei der Auswahl des Sicherheitsdienstleisters oder Problemen bei der Verbindung mit stattlichen Sicherheitsorganen wie der Polizei. Soft- und Hardware sind darauf ausgelegt Fehl- und Falschalarme extrem zu reduzieren und damit die Arbeit des Sicherheitspersonals zu erleichtern. Bei einem echten Alarmfall können sich Nutzer und Sicherheitsdienstleister gleichermaßen auf die stabile und effiziente Live-Nutzung der WellnerBOX-Komponenten verlassen – garantiert!

100% Verlässlich

Wir verzichten bewusst auf externe Bewegungsmelder, die auf Stativen o.ä. aufgestellt werden müssen, da deren Position zur Dome-Kamera jederzeit von Personen beabsichtigt oder unbeabsichtigt verändert werden kann. Externe Bewegungsmelder werden auf einer Baustelle schnell einmal umgestellt, weil sie im Weg sind, oder umgefahren. Immer wieder muss durch geschultes Personal die Position bzw. der Standort geprüft werden – nicht bei unserer WellnerBOX. Prinzipiell ist der Aufwand für einen Sicherheitsdienst sehr gering, da alle Funktionen per Fernzugriff überprüft werden können. Einmal aufgestellt funktioniert eine WellnerBOX wartungsarm über Wochen / Monate / Jahre. Für regelmäßige Vor-Ort-Besuche zum Erhalt der technischen Einsatzbereitschaft besteht daher keine Notwendigkeit. 

Welche Punkte sind beim Einsatz einer WellnerBOX zur Baustellenüberwachung zu beachten?

Auszug aus der Bedienungsanleitung einer WellnerBOX "classic"
Auszug aus der Bedienungsanleitung einer WellnerBOX „classic“

Neben einer funktionierenden Mobilfunkabdeckung (GPRS oder höher) am Standort der WellnerBOX sollten die zu überwachenden Bereiche im Radius von circa 30 Metern um unser System liegen und nicht durch große Objekte / Gebäude verdeckt sein. Ein übermäßiger Baumbewuchs direkt im zu überwachenden Bereiches ist  nicht optimal und muss ggf. beschnitten werden. Beim Einsatz von Langstreckenmeldern müssen die Detektionsstreifen einsehbar sein. Scharf- und Unscharfschaltzeiten sind schriftlich zwischen Wachschutz und Endanwender zu definieren.

Die Standfläche einer WellnerBOX sollte eben sein, der Untergrund selbst ist fast egal. Eingewiesene Betreiber einer WellnerBOX können selbige unter Beachtung einiger Vorgaben eigenständig auf Baustellen umsetzen. genauer Standort und Anforderungen einer Baustelle lassen sich am besten bei einer Vor-Ort-Begehung klären.

Vereinbaren Sie dazu unkompliziert einen Termin.

An den Anfang scrollen