Dauerbrenner WellnerBOX – wenn‘s mal wieder länger dauert…
Ursprünglich entstanden aus den sehr speziellen Erfordernissen eines langjährigen Geschäftspartners, entwickelte sich die WellnerBOX in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem absoluten Allrounder, welcher überall und jederzeit zuverlässig seinen Dienst versieht. Ort, Zeitraum und Einsatzgrund unterscheiden sich dabei stark und überraschen mit großer Vielfalt. Dennoch kristallisierten sich eine Handvoll Bereiche heraus, bei denen unsere Überwachungslösung regelmäßig angefordert wird. Und wenn’s mal wieder länger dauert, spielt der Dauerbrenner WellnerBOX seine besonderen Stärken aus.
Ganz konkret möchten wir an dieser Stelle ein Projekt vorstellen, welches beispielgebend für den Slogan „Jederzeit + überall!“ steht. Die Wipper ist ein kleines Flüsschen, welches sich von Stolberg kommend durch den Harz schlängelt und in die Saale mündet. Und diese Aussage gilt, solange es keine Starkregenfälle gibt. 1994 war ein solches Jahr und aus dem idyllischen Gewässer wurde plötzlich ein reißender Strom, welcher für viele hundert Millionen € Sachschäden in den betroffenen Gemeinden sorgte. Eine Lösung für die Zukunft musste her!
Nach umfangreichen Untersuchungen, Gutachten und Planungen begann man 2014 mit dem Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Wippra und dem dafür nötigen Absperrbauwerk mit 17 Meter Höhe und einem über 200 Meter langen Damm. Trotz der umfangreichen Erd- und Betonarbeiten mit veranschlagten 20 Millionen € geradezu ein „Schnäppchen“, betrachtet man die damit erlange Sicherheit für 21 Gemeinden der Region. Weil abgelegene Baustellen auf denen Unmengen an Material und schwerem Baugerät gelagert werden, immer wieder Langfinger anlocken, räumte man dem Thema Sicherheit von Beginn an die nötige Priorität ein.
Baumaßnahmen des Hochwasserschutzes finden größtenteils abseits etablierter Versorgungspunkte mitten in der Natur statt und verlangen daher nach Systemen, welche diesen Anforderungen gerecht werden können. Insbesondere sind folgende Kriterien entscheidend:
- ROBUST: Sowohl das Gehäuse als auch die komplette verwendete Technik muss dauerhaft Regen, Wind, Staub, Schnee, Eis, Hagel widerstehen können. Positive/negative Temperaturspitzen dürfen ebenso wenig zu Ausfallzeiten führen, wie die unvermeidlich rauen Bedingungen des Baustellenalltags. Stabilität und Eigendiebstahlschutz werden dabei durch Gewicht und Baugröße definiert.
- AUTARK: Baumaßnahmen an Deichen, Flutbecken, Schutzmauern, Kanälen usw. finden fast immer außerhalb von Ortschaften statt, versucht man doch mit allen Maßnahmen potentielle Fluten von bewohnten Gebieten und wichtigen Nutzflächen fernzuhalten. Das modulare Energiekonzept muss daher eine flexible Anpassung an den Einsatzstandort, bis hin zur kompletten Autarkie und Unabhängigkeit von jeglicher kabelgestützter Versorgung / Verbindung ermöglichen.
- EFFIZIENT: Eine All-in-One-Lösung muss stets auffällig positioniert und ganz klar als das präsentiert werden, was sie ist: ein effizientes Überwachungssystem. Durch Größe, Farbgebung und Live-Rektionsmöglichkeiten können Begehrlichkeiten potentieller Störenfriede und Krimineller bereits im Ansatz erstickt und Schaden verhindert werden, bevor dieser entsteht.
- WIRTSCHAFTLICH: Auch beim Thema Sicherheit spielen die laufenden Kosten eine große Rolle. Ein ausgezeichnetes Sicherheitssystem muss im laufenden Betrieb störungssicher + wartungsarm sein und darf beispielsweise durch vermeidbare Fehlalarme und keine Zusatzkosten verursachen.
Geplante Maßnahmen für den Alarmfall sind vorab in Detail, auch bzgl. der Verantwortlichkeiten, Kosten und Haftung zu definieren.
Sich dieser Kriterien bewusst, fiel die Entscheidung der vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) involvierten Sicherheitsexperten ziemlich eindeutig auf das All-in-One-System WellnerBOX.
Besonders überzeugte die Verantwortlichen die garantierte Unabhängigkeit unserer Sicherheitslösung. Dank des durchdachten und bewährten Energiekonzepts aus Hochleistungsakkus + Solarpanels + Brennstoffzellen und verbrauchsoptimierter Komponenten, müssen weder Baustrom, noch ein Standard 230V-Anschluss zur Verfügung stehen.
Von den allerersten Spatenstichen bis zur Übergabe des monumentalen Bauwerks, sorgt(e) die WellnerBOX für Sicherheit und überwacht(e) in Summe mehr als 5 Jahre ohne einen einzigen Tag Ausfall das Bauprojekt. Präsent und unübersehbar positioniert, schreckt(e) das System potentielle Missetäter ab und ermöglicht(e) so den ungestörten Bauablauf. Sabotage, Diebstahl, unbefugtes Eindringen, ungeplante Ausfallzeiten? Fehlanzeige!
Wir sind uns sicher, auch zukünftig Projekte für den Hochwasserschutzes, die Forstwirtschaft oder Agrarindustrie durchzuführen, weil der Dauerbrenner WellnerBOX leisten kann, was sonst kein System am Markt beherrscht: fernab jeglicher Versorgungslinien, mitten im Wald, zuverlässig zu funktionieren.