Für eine erfolgreiche dauerhafte Baustellenüberwachung und die Überwachung anderer Freiflächen ist eine zuverlässige Stromversorgung der Überwachungstechnik von entscheidender Bedeutung. Der Nutzer unserer Sicherheitslösung muss sich darauf verlassen können, dass diese stets aktiv und einsatzbereit Ihren Dienst versieht, ohne zwanghaft in kurzen Abständen geladen zu werden oder permanent an ein Notstromaggregat angeschlossen zu bleiben.
Alle Komponenten im Videokopf sind besonders effiziente Verbraucher und werden mit 12V Gleichspannung betrieben. Um für jeden Einsatzfall, Standort und geplante Nutzungszeitraum den passenden Mix an Energieerzeugern parat zu haben, gibt es eine Vielzahl Versorgungsoptionen:
- Standardmäßig ist jede WellnerBOX mit einem 230V-Anschlußkabel in robuster Qualität ausgestattet. Bei permanent existenter Stromversorgung vor Ort ist dies die einfachste Option. Für Ausfallsicherheit, bspw. bei einer Umpositionierung, sorgen integrierte Akkus mit 30 Minuten Laufzeit.
- Im nächsten Schritt integrieren wir ein Hochleistungs-Akku-Pack, welches je nach Auslastung etwa aller 10 Tage geladen werden muss. Fällt der Ladestand auf 30%, wird frühzeitig genug eine Meldung an den Verantwortlichen abgesetzt. Ein Ladezyklus ist in etwa 12 Stunden vollständig abgeschlossen.
- Option 3 erweitert das System um eine komplette Photovoltaikausstattung (4*150 Watt-Module) mit der nicht nur der laufende Betrieb aufrechterhalten wird, sondern auch die Akkus geladen werden. Wir garantieren in dieser Bestückung bereits 95% Autarkie, nur während strenger Wintermonate oder dauerhaft geringer Sonneneinstrahlung muss auf Option 4 zurückgegriffen werden.
- Die Vollausstattung einer autarken WellnerBOX ist für den uneingeschränkten Dauereinsatz auf Jahresbaustellen bestimmt. Dies ermöglichen zusätzliche Methanol-Brennstoffzellen, welche geschützt und frostsicher im Inneren des Containers ihren Platz finden.
Autarke Stromversorgung wie sie sein soll: zuverlässig, unkompliziert, wartungsarm
Alle Energiekomponenten werden über ein zentrales Managementsystem gesteuert. Kommt es zu Problemen oder Einschränkungen erfolgt eine selbstständige Information an unser Serviceteam.
Im Unterschied zum „classic“-Modell ist eine WellnerBOX „mobil“ konstruktionsmäßig nicht in der Lage Solarpanel zu verwenden. Die Standardausstattung setzt auf Hochleistungsakkus, optional können Brennstoffzellen genutzt werden. Damit ist diese WellnerBOX Version perfekt für die mobile Videoüberwachung im Außenbereich gerüstet und überzeugt auch bei der Absicherung von Veranstaltungen.