Das hochwertige Innenleben samt WellnerBoard, Videorecorder, Modem, Schnittstellen usw. ist in einem robusten Stahlgehäuse untergebracht. Alle Sensoren incl. der Kamera sitzen festverschraubt an der Außenwand desselben, der Zugang wird durch eine verschlossene Klappe realisiert. Zusätzliche Sensoren, bspw. Langstreckenmelder oder Wärmebildkameras können an Gestänge und Dachaufbau befestigt werden. Die Kontaktaufnahme zum WellnerBOARD erfolgt per Kabel, WLAN oder Funk.
Herz und Hirn des Videokopfes und damit der ganzen WellnerBOX ist das in Eigenregie konzipierte & entwickelte WellnerBOARD. Erst die logische Verknüpfung der einzelnen Komponenten und die große Anzahl an kalibierbaren Schnittstellen ermöglicht der WellnerBOX zu sein, was sie ist: die perfekte All-in-One-Sicherheitslösung für jedes Projekt.
Das WellnerBOARD verfügt standardmäßig über 16 Schnittstellen, welche frei belegt und programmtechnisch angepasst werden können. Als Entwickler dieser Steuereinheit können wir auf eine Vielzahl Softwarefeatures verweisen, einzigartig auf dem Sicherheitsmarkt.
4 Infrarotscheinwerfer lassen die Kameras der WellnerBOX nicht im Dunkeln stehen und sorgen für optimale Überwachungsbedingungen auch bei völliger Dunkelheit, Regen, Schnee und Nebel. Da IR-Licht vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen wird, blenden die IR-Scheinwerfer weder Verkehrsteilnehmer noch Nachbarn und informieren potentielle Tätern nicht mit grellem Schein über ihren aktiven Status. Je nach Situation / alternativ setzen wir auch Dome-Kameras mit integrierten IR-Modulen ein.
Zur Live-Ansprache verdächtiger Personen und Klärung von Vorfällen dienen 2 standardmäßige Druckkammer-Lautsprecher, deren Aktivierung potentielle Täter die Flucht ergreifen lässt. Der Fakt, beim unbefugten Betreten kein Abspielen einer Audio-Konserve auszulösen, sondern gezielt beobachtet und akustisch mit dem eigenen Tun konfrontiert zu werden, führt nachweislich in 99% der Fälle zur Flucht der Verdächtigen. So funktioniert vorbeugender Diebstahlschutz!
Standardmäßig ist die Sensoreinheit der WellnerBOX mit 4 Bewegungsmeldern bestückt. Damit können alle Himmelsrichtungen gleichmäßig abgedeckt werden, optimal für den Außenbereich. Für spezielle Situationen sind Bereich, Fokussierung, auch die Anzahl der Bewegungsmelder modular anpassbar. Eine Dreifach-Sensorik (Bewegung, Körperwärme, Objektgröße) reduziert drastisch die Quote von Falschalarmen und informiert die angeschlossenen Leitstand nur bei echten Alarmfällen. Selbstverständlich werden die Daten aller Bewegungsmelder parallel ausgewertet und verschiedene Vorfälle können gleichzeitig registriert werden.
Modulare Sensoren und Schnittstellen sichern einer WellnerBOX maximale Flexibilität
Durch die Möglichkeit der Fernwartung besteht die Möglichkeit, Bewegungsmelder zu aktivieren / deaktivieren. In der Standardausführung, somit auch bei Auslieferung einer WellnerBOX, sind alle vier Bewegungsmelder aktiv. Aber je nach Einsatzgebiet können ein oder mehrere Bewegungsmelder deaktiviert werden. Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn aus bestimmten Gründen die WellnerBOX nah an einer Straße steht, vorbeifahrender Verkehr nicht zu Auslösung der Detektion führen soll oder aus Datenschutzgründen potentielle Überwachungsbereiche sensorisch ausgeblendet werden. Technikereinsätze vor Ort sind nicht nötig, ein klarer Kostenvorsprung.
Neben der Standardbestückung können zusätzliche Langstreckenmelder eingesetzt werden. Die Funkanbindung externer Bewegungsmelder bspw. in nahen Gebäuden ist per Funk möglich. Dies sind aber spezielle Kundenanpassungen, deren technische Umsetzung genau überprüft werden muss, auch hinsichtlich des Stromversorgungskonzeptes.